Michael Keil

Es gilt nun mehr Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger zu erzielen.

Es müssen weniger „nicht öffentliche“ und mehr „öffentliche“ Sitzungen stattfinden.

Auch sollte es mögliche sein, die Gemeinderatssitzung aufzuzeichnen und live ins Internet zu übertragen.

Viele Bürgerinnen und Bürger haben nicht die Möglichkeit an den Sitzungen teil zu nehmen. Aus eigener Erfahrung ist zu sagen, dass die Sitzungen teils mehrere Stunden dauern können.

Es muss mehr Bürgerbeteiligungen geben. Wenn die Bürgerschaft mit ins Boot genommen wird, können echte Veränderungen angestrebt werden.

Biografie und Lebenslauf

 

–         Ausbildung als Maler und Lackierer bei der Firma Maler Rösch, Backnang.

–         Zivildienstleistender beim Deutschen Roten Kreuz, Mobile Dienste, Behindertentransport, Essen auf Rädern.

–         Tätigkeiten bei mehreren Malerbetrieben und der Firma Klenk.

–         Schichtbetrieb bei einem Getränkehersteller.

–         Über zwei Jahrzehnten als Bauhofmitarbeiter tätig, unter anderem zuständig für die Sicherheit auf Kinderspielplätzen.

 

–         Mitglied und Vorstand im einstigen „Hobagrezr-Heimatverein Backnang Steinbach 2000 e.V.“

Vereinstätigkeiten waren das schmücken und aufstellen des Osterbrunnens, das Funkenfeuer, die Weihnachtsbeleuchtung am Lindenplatz, die Teilnahme an der „Stoibacher Fleckaweihnacht“, schmücken des Maibaumes und vieles mehr.

–         Mitglied im „Heimat- und Kunstverein Backnang e.V.“

–         Mitglied und Kassierer im „Bürgerverein Plattenwald e.V.“

Natur- und Klimaschutz

–         Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e.V.“, Veitshöchheim

Straßen- und Brückenbau, Vergangenheit bis heute.

2012 Planung, Organisation und Ausführung der Befahrung am „Drackensteiner Hang“.

–         Technisches Denkmal “Murrtalviadukt“. Planung, Organisation und Ausführung.

–         Seit 1988 in der Backnanger Feuerwehr, Abteilung Steinbach. 2023 Altersabteilung.

Autor des Buches „125 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Steinbach 1887-2012. 170 Jahre Feuerrotte 1842“, Fr. Stroh-Verlag 2012.

Restauration eines der zwei Hydrantenwagen der Firma Albert Ziegler von 1927 der Steinbacher Feuerwehr.

–         Bürgerinitiative „Zollstock-Springstein“
Befahrung von Windparks und Drehfunkfeuern Deutschlandweit

–         Teilnahme als Zuhörer in jeder öffentlichen Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses (FVA), Ausschuss für Umwelt und Technik (ATU), Gemeinderatssitzung (GR) und Wahrnehmung der Bürgerfragestunden.

–         Teilnahme in jeder öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Steinbach.