Liebe Bürgerinnen und Bürger

mit Hilfe eurer tatkräftigen Unterstüzung haben wir es geschafft in den Gemeinderat einzuziehen.

Dafür unseren herzlichen Dank.
Wir werden alles tun, um euch nicht zu enttäuschen.

Auf ein tolles, faires und transparendes Miteinander.

Wendet euch an uns, wenn wir uns einer Thematik annehmen sollen, bei der ihr Unterstützung benötigt.
Gerne stellen wir entsprechende Anträge in den Gemeinderatsitzungen oder stellen die entsprechenden Fragen.
IEure „Backnanger Bürgerstimme“

Unser Wahlprogramm:

Unser Wahlprogramm basiert auf den Wünschen und Bedürfnissen der Bürger unserer Stadt.

Wir setzen uns ein für:

  • mehr Transparenz und Bürgernähe, damit die Bürgerschaft besser über die Entscheidungsprozesse des Gemeinderats und der Stadtverwaltung informiert wird.
  • mehr „Machen statt wollen“. Versprechen sollen nicht nur gemacht, sondern auch umgesetzt werden, um echte Veränderungen zu bewirken.
  • mehr Sicherheit im öffentlichen Raum und eine stärkere Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung in unserer Stadt, sei es im Straßenverkehr, in den Schulen oder bei sonstigen sozialen Belangen und Themen, um ein friedliches und harmonisches Zusammenleben zu fördern.
  • eine offene und leicht zugängliche Kommunikation der Stadtverwaltung, durch welche die Stimme der Bürgerschaft im Gemeinderat stärker gehört und in Entscheidungsprozesse einbezogen werden kann.
  • eine nachhaltige Stadtentwicklung, welche die Anliegen und Bedürfnisse der Bürgerschaft für wichtig nimmt und gleichzeitig Umwelt und Natur schützt.

Schließen Sie sich uns an:
Die Bürgerstimme Backnang ist eine unabhängige Wählervereinigung von Bürgern für Bürger. Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, sich uns anzuschließen und gemeinsam für eine lebendige und sichere Stadtgemeinschaft einzutreten. Gemeinsam können wir Veränderungen bewirken und unsere Stadt zu einem noch besseren Ort machen.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihre Bürgerstimme Backnang

Für die Bürger unserer Stadt:

Die Bürgerstimme Backnang ist für die Bürger unserer Stadt da. Wir möchten eine offene und zugängliche Plattform bieten, auf der die Anliegen und Ideen der Bürger gehört und diskutiert werden können. Wir setzen uns dafür ein, dass die Stimmen der Bürger in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden und dass ihre Bedürfnisse und Anliegen ernst genommen werden.

Für unsere Stadt:

Wir lieben unsere Stadt und möchten dazu beitragen, dass sie ein lebenswerter und sicherer Ort für alle Bewohner ist. Wir setzen uns für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein, die die Bedürfnisse der Bürger berücksichtigt und gleichzeitig die Umwelt schützt. Wir möchten unsere Stadtgemeinschaft stärken und das Zusammenleben in unserer Stadt fördern.

Gemeinsam für mehr Sicherheit:

Sicherheit ist ein grundlegendes Bedürfnis aller Bürger. Wir setzen uns dafür ein, dass sich die Bürger in unserer Stadt sicher fühlen, sei es auf der Straße, in der Schule oder im öffentlichen Raum. Wir möchten Maßnahmen ergreifen, um Kriminalität und Unsicherheit zu bekämpfen und ein friedliches und harmonisches Zusammenleben zu fördern.

Schließen Sie sich uns an:

Die Bürgerstimme Backnang ist eine Bewegung von Bürgern für Bürger. Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, sich uns anzuschließen und gemeinsam für eine lebendige und sichere Stadtgemeinschaft einzutreten. Gemeinsam können wir Veränderungen bewirken und unsere Stadt zu einem noch besseren Ort machen.

Unsere Spitzenkandidaten

Aufgrund meiner langjährigen Berufs- und Verwaltungserfahrung in verschiedenen Bereichen der Kommunal-, Bildungs-, Hochschul- und Wissenschaftspolitik habe ich u.a. gelernt, dass ein offener, klarer und transparenter Dialog und Umgang mit Bürgerinnen und Bürger ein unabdingbares Kapital als Voraussetzung für ein faires und gerechtes Miteinander in einer Stadt wie Backnang bedeutet.

Seit Jahren engagiere ich mich als Bürger unserer Stadt und verfolge alle Gemeindratsitzungen vor Ort sowie jegliche Geschehnisse in Bezug auf unsere Stadt.

Ich bin öfter als Zuschauer im Gemeinderat als mancher gewählte Stadtrat.

Zuschauen und Mitverfolgen ist schön, Mitmachen und Gestalten ist besser!


Listenplatz 2

Die Initiatoren

Lutz Bensinger und Björn Michl sind die Initiatoren der Bürgerstimme Backnang.

Seit Jahren engagieren sie sich für den Schutz unseres Naherholungsgebietes Plattenwald.

Die Bürgerstimme Backnang möchte in den Gemeinderat einziehen, um weiteren Fällarbeiten und Verunstaltungen entgegenzuwirken.

Wir möchten mehr Transparenz bei Entscheidungen durch den Gemeinderat.

Kurzübersicht des Wahlprogramm der
Bürgertimme Backnang

Für eine gemeinsam gestaltete Zukunft unserer Stadt!

Bürgerpartizipation und demokratische Verwaltung

Wir setzen uns für eine Verwaltung ein, die auf aktiver Bürgerbeteiligung basiert. Mit Ihrer Stimme können wir sicherstellen, dass der Dialog zwischen Bürgern und Verwaltung gestärkt und die Transparenz in allen städtischen Prozessen erhöht wird.

Klimaschutz:

Ihre Stimme unterstützt eine umweltfreundliche Verkehrspolitik und Lärmminderung, die das Gleichgewicht zwischen individueller Mobilität und öffentlichem Verkehr fördert. Gemeinsam können wir Backnang zu einem Vorreiter in Sachen nachhaltiger Mobilität machen.

Wasserhaushalt

Der Wasserhaushalt der Stadt Backnang umfasst verschiedene Aspekte, die darauf abzielen, eine nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung der Wasserressourcen sicherzustellen. Dazu gehören die Versorgung mit Trinkwasser, der Schutz vor Hochwasser, die Bewässerung von Grünflächen, der Erhalt der ökologischen Vielfalt von Gewässern sowie Maßnahmen zur Regulierung von Abfluss und Versickerung.

Naturschutz und Flächenmanagement:

Wir engagieren uns aktiv für den Schutz unserer natürlichen Lebensräume und setzen auf ein nachhaltiges Flächenmanagement, das den Flächenverbrauch reduziert und die Biodiversität fördert. Durch die Ausweisung von Naturschutzgebieten und die Renaturierung von Flächen wollen wir die Vielfalt unserer Umwelt bewahren.

Städtebau und Bebauungspläne:

Eine nachhaltige Stadtentwicklung ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir setzen uns für eine partizipative Planungshoheit ein, die die Bedürfnisse und Interessen aller Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt. Gemeinsam mit den Bürgern entwickeln wir Bebauungspläne, die eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadtgestaltung ermöglichen.

Gegen Müll und Vandalismus:

Mit Ihrer Wahl setzen wir ein Zeichen gegen Vermüllung und Verunreinigung und für eine saubere, lebenswerte Stadt.

Verkehrspolitik und Lärmminderungsmaßnahmen:

Wir setzen uns für eine nachhaltige Verkehrspolitik ein, die den Individualverkehr reduziert und den öffentlichen Nahverkehr sowie umweltfreundliche Mobilitätslösungen fördert. Zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger arbeiten wir an Lärmminderungsmaßnahmen entlang stark befahrener Straßen und Verkehrsknotenpunkte.

Bildungspolitik, Digitalisierung und Gesundheitsförderung:

Wir investieren in eine moderne Bildungspolitik, die Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit fördert. Durch die Förderung von Digitalisierung und innovativen Bildungsangeboten wollen wir die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt stärken. Zudem setzen wir uns für Maßnahmen zur Gesundheitsförderung ein, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger verbessern.

Aufarbeitung der Coronamaßnahmen:

Nach den Veröffentlichungen der RKI Files reflektieren wir die Corona Maßnahmen, die durch die Stadt Backnang und den Gemeinderat auferlegt wurden, und suchen gemeinsam mit den Bürgern nach Lösungen und Antworten.

Innenstadtentwicklung

Um das Ladensterben in der Innenstadt von Backnang zu bekämpfen und eine sinnvolle Innenstadtentwicklung voranzutreiben, ist es entscheidend, neue Ideen gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen.

Hochwasserschutz

Der Hochwasserschutz in der Stadt Backnang ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie die Infrastruktur der Stadt vor den Gefahren von Überschwemmungen zu schützen. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit und Intensität von Starkregenereignissen ist es wichtig, dass die Stadt Backnang über effektive Maßnahmen und Strategien zum Hochwasserschutz verfügt.

Windenergie und Windräder

Die Nutzung von Windenergie im Raum Backnang bietet sowohl Vor- als auch Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden müssen, um eine nachhaltige Energieversorgung und den Schutz der Umwelt zu gewährleisten.

Anwesenheitslisten der Stadträte im Backnanger Gemeinderat 2021 – 2024

Wer war am wenigsten im Gemeinderat anwesend, wer war am häufigsten im Gemeinderat abwesend.